Sauberes Trinkwasser für alle das ist in vielen Regionen der Welt nicht selbstverständlich. Eine geniale Idee zur Wasser-Desinfektion mit einfachsten Mitteln stammt aus der Schweiz.
Seit einigen Jahren beobachtet man weltweit ein mysteriöses Bienensterben – Milliarden von Honigbienen verschwinden, mit schwerwiegenden Folgen für Natur und Wirtschaft.
Ein Stück Zopf mit Bienenhonig gehört für viele zu einem richtigen Sonntagsbrunch dazu! Zu verdanken haben wir den süssen Aufstrich den Honigbienen. Doch der Weg vom Blütennektar bis zum Honig im Glas ist weit.
Frauen haben in der Geschichte der Wissenschaft eine bedeutende Rolle gespielt, die aber oft nicht gewürdigt wurde. Entdecke in diesem Artikel acht Wissenschaftlerinnen, die trotz ihrer brillanten Leistungen viel zu wenig bekannt sind!
2’800 m lang ist die längste Eissäule, die ein Forscherteam senkrecht aus dem Eis der Antarktis bohren konnte! Im Januar 2025 wurde dieser Bohrkern vom kältesten Ort in Richtung Europa verschifft. Er liefert uns wertvolle Informationen über die Klimaschwankungen der Vergangenheit.
Blaue und violette Gemüse und Früchte enthalten Farbstoffe aus der Gruppe der Anthocyane. Manche dieser Pflanzen kommen in verschiedenen Farbtönen vor: mal blau, mal pink. Grund dafür ist die spezielle Struktur der Farbmoleküle!
Es gibt Farbstoffe, die ihre Farbe wechseln – je nachdem, ob man sie in eine saure, eine neutrale oder eine basische (alkalische) Flüssigkeit gibt. Wie kommt dieser Farbumschlag zustande?
Eine ungewöhnliche Karriere: Die Mathematikerin Ada Lovelace erforschte die Grundlagen unserer heutigen Informationstechnologie - in einer Zeit, in der es noch keine Computer gab!