ca. 160 kJ / 39 kcal pro 100 g
Nährwert
Kochutensilien
- kleine Plastikpipette oder Spritze (aus der Drogerie/Apotheke)
- 2 kleine Schüsseln zum Abwiegen des Calciumlactats und des Alginats
- 2 mittlere Schüsseln für die Calciumlactat-Lösung und für das Wasserbad
- genaue Küchenwaage oder Löffelwaage
- Lochlöffel oder kleines Sieb, Teelöffel
- Messbecher 500 ml
- Schwingbesen
- Stabmixer
Zutaten
Calciumlactat-Lösung
6 g | Calciumlactat Pentahydrat* |
100 g | Wasser |
Rüeblisaft-Alginat-Lösung
1 g | Alginat# |
110 g | Rüeblisaft |
*in der Apotheke bestellen
#z.B. Alginat HT, Natriumalginat, in der Apotheke oder z.B. bei www.interwega.ch bestellen
Tipps
Serviervorschlag
Da die Rüebliperlen auch bei Hitze fest bleiben, kann man sie als Einlage in einer Bouillon verwenden.
Alternative
Statt Rüeblisaft kannst du Cola Light (mit normalem Cola funktioniert die Reaktion nicht) oder Eistee ohne Zucker verwenden.
Warum geliert der Rüeblisaft?
zur Antwort

Weitere Geliermittel-Rezepte
Inhaltsverzeichnis SimplyCooking
Kochen und Experimentieren:
Milch
Das Hühnerei
Getreide und Zuckerpflanzen
Emulgatoren
Geliermittel
Zuletzt geändert: 25.10.2024
Erstellt: 01.12.2017