SimplyCooking

Wie unterscheidet sich eine Doppelemulsion von einer Einfachemulsion?

Im ersten Mayonnaise-Rezept haben wir eine Einfachemulsion hergestellt, nun eine Doppelemulsion. Der Unterschied ist, dass in der Einfachemulsion eine Phase (z. B. Wasser) in einer zweiten Phase (z. B Öl) dispergiert ist, während in der Doppelemulsion die zweite Phase (Öl) wiederum in der ersten Phase (Wasser) gelöst ist. Das ergibt eine W/O/W (Wasser-Öl-Wasser) Doppelemulsion.

In unserer Doppelemulsion sorgt der Emulgator PGPR (PolyGlycerin-PolyRicinoleat) dafür, dass sich von Öl umschlossene Essigkügelchen bilden. Diese Essig-in-Öl-Emulsion kann wiederum in einer Essigphase dispergiert werden, wenn ein weiterer Emulgator, das Eigelb, zugegeben wird. Nun entsteht eine wässrige Lösung (Essig), in der Ölkügelchen schwimmen, in denen wiederum Essigkügelchen schwimmen. Das ergibt eine W/O/W Doppelemulsion (Wasser-Öl-Wasser).

Vergleich Einfach- und Doppelemulsion
Unten: W/O/W Doppelemulsion unter dem Lichtmikroskop; Vergrösserung 1000-fach

Wie unterscheidet sich eine Doppelemulsion von einer Einfachemulsion?

  1. Erkläre mit einer Skizze und fasse zusammen.
  2. Welche zwei Schritte braucht es, damit eine Doppelemulsion entsteht?
Zuletzt geändert: 25.10.2024
Erstellt: 01.12.2017
Mehr