Seit Jahrhunderten verarbeitet der Mensch Lebensmittel, um sie sicher, schmackhaft und haltbar zu machen.
Beispiele einfacher Prozesse, um ein Lebensmittel geniessbar zu machen, sind das Schälen einer Banane oder das Garen einer Kartoffel, die im rohen Zustand ungeniessbar ist. Die verschiedenen Getreidesorten dagegen müssen über mehrere Schritte verarbeitet werden, bevor sie geniessbar sind. Nach der Ernte wird das Korn von der Spreu getrennt und gemahlen. Das Mehl wird dann weiter zu Brot, Teigwaren, Frühstückscerealien etc. verarbeitet.
Die ältesten Techniken, Lebensmittel haltbar zu machen, sind die Fermentation von Milch zu Käse oder Joghurt, das Sonnentrocknen, das Einsalzen von Fleisch und Fisch oder das Einlegen von Früchten in Zucker zur Konfitüre.