- 1 dünner weisser Gummi-Einweghandschuh
- 1 Trinkglas
- 1 oder mehrere Päckchen Backpulver
- Wasser, ev. Essig
- Gummiband oder Klebstreifen
- eine schwarze Kartonschachtel und ev. schwarze Tücher oder anderes Dekorationsmaterial
Was steckt dahinter?
Backpulver enthält als Backtriebmittel Natriumhydrogencarbonat (Natron) und ein Säuerungsmittel. Diese Mischung geht im Wasser eine chemische Reaktion ein, wobei unter anderem das Gas Kohlendioxid (CO2) entsteht. Dieses Gas füllt den Handschuh und bläht ihn auf.
In einem Kuchenteig, der Backpulver enthält, geschieht übrigens dasselbe: Das Backpulver reagiert bei Kontakt mit der Feuchtigkeit des Teigs, und es entstehen kleine Gasbläschen. Diese sorgen dafür, dass der Kuchen beim Backen aufgeht.
Rezepte mit Natron enthalten immer eine leicht säurehaltige Zutat, zum Beispiel Joghurt oder Buttermilch. Diese braucht es, da im Natron selbst kein Säuerungsmittel vorhanden ist, das zur Gasproduktion beitragen würde.
Troubleshooting
Der Handschuh stellt sich nicht richtig auf? Dann ist bei der Reaktion nicht genug Gas entstanden! Du könntest:
- mehr Wasser und Backpulver verwenden
- ein wenig Essig zum Wasser zu geben
- anstelle von Wasser puren Essig verwenden und in den Handschuh Natron (statt Backpulver) füllen.
Aber Vorsicht: Mit reinem Essig und Natron fällt die Reaktion viel heftiger aus. Versuch es also erst einmal mit kleinen Mengen. Ansonsten könnte dir der Handschuh in die Luft fliegen und das Glas überschäumen!