Die Themenreihe "Energie" für den ersten Zyklus (1H-4H) besteht aus vier Experimentierkoffern, die von den deutsch- und französischsprachigen Dokumentationszentren der PH Freiburg in Zusammenarbeit mit der Forschungseinheit "Lehren und Lernen wissenschaftlicher Fächer" entwickelt wurden. Die Koffer bieten eine Vielfalt an Phänomenen und Aktivitäten zur Förderung eines forschendentdeckenden Unterrichts und sollen Schülerinnen und Schülern beim Aufbau und der Verankerung des wichtigen naturwissenschaftlichen Schlüsselkonzepts "Energie" unterstützen.
Die Koffer enthalten das benötigte Material sowie zweisprachige Unterrichtsunterlagen (Deutsch, Französisch). Lehrpersonen im Kanton Freiburg können die Koffer kostenlos ausleihen. Für Lehrpersonen ausserhalb des Kantons stehen die Unterrichtsmaterialien zum Download zur Verfügung. Angaben über das Material erlauben, die Koffer für den eigenen Unterricht selbst zusammenzustellen.
Folgende Themen stehen zur Verfügung:
Energie: Achtung, fertig, los!
Die Schülerinnen und Schüler lernen die potenzielle Energie elastischer Gegenstände kennen und können ihr eigenes Auto mit elastischem Antrieb bauen.
Die Schülerinnen und Schüler lernen die Energie des Windes kennen und können ihren eigenen Drachen bauen.
Die Schülerinnen und Schüler entdecken die Eigenschaften von rollenden Objekten und können ihre eigene Kugelbahn bauen.
Die Schülerinnen und Schüler lernen die Energie des Wassers kennen und können ihr eigenes Wasserrad bauen.