Die Arbeits- und Begleitblätter sind Teil der SimplyHuman-Experimentierkiste "Optische Phänomene" und stellen eine Auswahl an Experimenten, Arbeitsaufträgen und Texten zum Thema „Optische Phänomene (Auge)“ dar. Sie sind also nicht als starre Unterrichtseinheit konzipiert, so dass Lehrpersonen diese Unterrichtsmaterialien sehr individuell in ihren Unterricht integrieren können. Generell sind die Arbeitsblätter für Schülerinnen und Schüler der Mittelstufe resp. des 2. Zyklus (3. – 6. Schuljahr) konzipiert, wobei sich als Reihenfolge die hier gewählte anbietet. Welche Arbeitsblätter in welchen Klassen eingesetzt und wie diese adaptiert werden, kann letztendlich nur die jeweilige Lehrperson entscheiden.

Bild: CanStockPhoto
Alle Arbeits- und Begleitblätter mit einem Klick
Alle Arbeits- und Begleitblätter zum Thema „Optische Phänomene (Auge)“

Bild: CanStockPhoto
Fachliche Grundlagen und Übersicht
Alle fachlichen Grundlagen zu den Unterrichtsmaterialien zu „Optische Phänomene (Auge)“ kompakt für Lehrpersonen zusammengefasst – ergänzt durch eine Übersicht zu den Unterrichtsmaterialien


Reflexion von Licht und Schall
Experimentelle Erkundung von Spiegelbildern und Schallausbreitung

Das Auge von aussen betrachtet
Eine Beobachtungsaufgabe zu den äusseren Merkmalen des Auges

Schutzmechanismen des Auges
Versuch zum Lidschlagreflex und weitere Schutzmechanismen des Auges

Hell/Dunkel – die Pupille
Erkunden der Pupillenreaktion und des veränderten Sehens im Dunklen und im Hellen

Teile des Auges
Erkunden der Teile eines Auges sowie der Abbildungen im Auge mit Hilfe eines Struktur- und Funktionsmodells und einer Lochkamera

Von Lupen und Linsen
Ein Postenlauf zu Phänomenen mit Lupen und verschiedenen anderen Linsen

Augenmodelle
Ein Film mit Anleitungen zum Bau von zwei verschiedenen Augenmodellen und einer Lochkamera – ergänzt durch Hintergrundinformationen zum Auge. Hier finden Sie die Materialliste
